Kleine Wohnung: So schafft man Platz und Zimmer – wo keine sind
Weltplus ArtikelStauraum-Königin

So zaubert man fehlenden Wohnraum her

Sima Niroumand ist die Stauraum-Königin, denn sie schafft Platz in zu kleinen Wohnungen – mit Wandausschnitten, Einbaumöbeln und Podesten. Und manchmal entsteht sogar ein zusätzliches Zimmer.

Der 2nd-Cycle-Store von Artek in Helsinki schenkt Möbelstücken ein zweites Leben
Ressort:DesignDesign-Möbel und Vintage-Kleider

Wie Finnland den Secondhand-Markt vorantreibt

Ob Schnäppchen oder Rarität, die Vintage-Kultur boomt. Viele Unternehmen steigen deshalb selbst in den Gebrauchthandel ein. Vorreiter ist ein Land, das etliche Design-Klassiker hervorgebracht hat.

Homestory: Den Pool legten sie auf ihrer Garage an

Den Pool legten sie auf ihrer Garage an

Die über 100 Jahre alte Villa in Norditalien faszinierte sie sofort. Doch ein Galerist und eine Künstlerin hatten eines beim Kauf nicht bedacht: wie anstrengend Wohnen ohne eigene Parkmöglichkeit sein kann.

Mit Ausblick: Büro im NCAR Mesa Laboratory, Boulder, Colorado (Bau von 1967)
Ressort:DesignBürokultur in Bildern

Vom Traum und Albtraum der amerikanischen Arbeitswelt

Knallbunte Fotos und beeindruckende Gebäudehüllen: Das Buch „The Office of Good Intentions. Human(s) Work“ zeigt Eindrücke aus mehr als 50 Jahren Arbeitswelt in den USA – und gibt einen Einblick in die Visionen von Steve Jobs.

Der GMC Hummer EV bei einem Ausflug in die Wildnis
Weltplus ArtikelTestfahrt im GMC Hummer EV

Eines der letzten Ungetüme des Benzinzeitalters wird elektrisch

Ein schweres Geländefahrzeug mit riesigem Durst: Der Hummer war ein Saurier unter den Autos und folgerichtig ausgestorben. Doch nun steht er wieder da, auf dem Jurassic-Parkplatz – batteriebetrieben. Und das ist erst der Anfang.

In einen Teil der Höhle wurde ein Pool samt Loungebereich geschnitten
Ressort:DesignPalast im Untergrund

In diesem Steinbruch kann man wohnen

Das Architektenehepaar Antón García-Abril und Débora Mesa hat in einem verlassenen Steinbruch auf Menorca eine monumentale Höhlenwohnung erschaffen. Darin führt man ein Leben zwischen Luxus und Camping.

Designer Philippe Starck: „Kaufen Sie nichts, bloß weil es neu ist“
Ressort:DesignDesigner Philippe Starck

„Kaufen Sie nichts, bloß weil es neu ist“

Wie gehen Eleganz und Ökologie zusammen? Für Star-Designer Philippe Starck ist Nachhaltigkeit keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Seine Möbel sind aus Schichtholz und recyceltem Plastik – sie sollen ein Leben lang halten.

Design-Neuheiten vom Salone del Mobile 2022: Blumen, Bongs und Brötchen-Elemente
Ressort:DesignSalone del Mobile 2022

„Gender existiert nicht im Design“

Beim Gestalten ist individuelle Sensibilität gefragt. Auf der Mailänder Design Week hat unsere Autorin diesmal großartige Gestalterinnen entdeckt. Sechs von ihnen und ihre Entwürfe – inspiriert von Blumen bis Brötchen – stellt sie hier vor.

Schweizer Taschenmesser wird 125 – Ein Besuch an seinem Entstehungsort
Ressort:DesignSchweizer Offiziersmesser

„Verlasse den Planeten nie ohne eines!“

Nicht nur Astronauten wissen es zu schätzen: Das Schweizer Offiziersmesser feiert seinen 125. Geburtstag. Welche seiner Funktionen die wichtigste ist, darüber lässt sich stundenlang diskutieren. Ein Besuch an seinem Entstehungsort.

LOWRES FÜR ONLINE! (600x600px) ONLINE NUR DIESE VERSION VERWENDEN! NO SOCIAL!! HIER RESIZED FOR WEB. NO SOCIAL! * - Sexshop 0361*Die Verwendung der Piktogramme für redaktionelle Zwecke ist kostenlos. Allerdings müssen wir auf der Anbringung des Copyright- und Quellenhinweises Bitte beachten Sie die nachfolgenden Informationen und Hinweise: Gestaltung der Piktogramme Otl Aicher hat Piktogramme der olympischen und allgemeinen Sommer- und Wintersportarten und der Freizeitgestaltungen geschaffen sowie zur Kennzeichnung des öffentlichen und des privaten Publikumsverkehrs. Diese Piktogramme sind so genannte syntaktische Piktogramme, wobei Arme, Beine und Kopf aus parallelen Linien bestehen (Punkt-Strich-Motiv), die erstmalig von Otl Aicher entwickelt worden sind. Die Piktogramme sind durch Bewegungsformen gekennzeichnet, die sich auf einem Raster abbilden lassen. Dadurch erhalten Bein- und Armstellungen immer gleich bleibende Winkelmaße. Copyright otl aicher piktogramme sind urheberrechtlich geschützt. Über das Urheberrecht alleinverfügungsberechtigt ist die Firma ERCO GmbH mit Sitz in 58507 Lüdenscheid, Brockhauser Weg 80–82. Die Stiehl/Over/Gehrmann GmbH hat das weltweit ausschließliche Recht, Unterlizenzen an den Piktogrammen zu gewähren und neue Piktogramme innerhalb des syntaktischen Systems zu erstellen. Jegliche Veränderung der Piktogramme bedarf unserer Freigabe. Bei Verwendung im Internet ist darauf zu achten, dass die Piktogramme auf keinen Fall im herunterladbaren Zustand bzw. in vektororientierter Form auf den Webseiten erscheinen. Sie sind nicht berechtigt, die Ihnen zur Verfügung gestellten Piktogramme an Dritte weiterzureichen oder für andere Zwecke zu verwenden.
Ressort:DesignUnsterbliche Piktogramme

Zwitterwesen zwischen Gebrauchsware und historischem Schatz

Vor 50 Jahren entwarf Otl Aicher in München die Piktogramme für die Olympischen Spiele. Der Grafiker gilt als einer der Pioniere des Corporate Designs. Egal, ob Gebetsraum, Bahn, Sexshop oder Kegeln: Seine Zeichen sorgen für Orientierung – bis heute.

Zum perfekten Farbton von Foundation & Co. findet man per Quiz
Ressort:ModeStil-News der Woche

Foundation-Quiz und Schuhe à la Cinderella

Stilvolle Neuheiten der Woche: Den perfekten Foundation-Ton kann man jetzt auch online bestimmen lassen. Dezent übertrieben mag es ein neues Schuhlabel aus Georgien. Und in Lappland schläft man jetzt in der Baumkrone.

Bless-Apartment in den Berliner Kunst-Werken – mit schrägem Boden und Fototapete, die eine frühere Installation im Neutra-Haus in Los Angeles zeigt
Ressort:DesignDesign-Duo Bless

Wo Altes nicht entsorgt, sondern neu eingekleidet wird

Dickgepolsterte Hängematte oder Stuhlüberwürfe aus zotteligem Fell. Seit 25 Jahren entwerfen die Designerinnen von Bless innovative, leicht schräge Objekte. Weil sie damit eine recht einmalige Position besetzen, wird ihnen nun mal wieder eine Ausstellung gewidmet.