Der Beginn des Weihnachtsshoppings ist der Black Friday am 25. November 2022. Ob Make-up oder Pflege, viele Kosmetikmarken geben hohe Rabatte. Welche Beauty-Sales man sich unbedingt vormerken sollte.
Pickel darf man nicht ausdrücken und Produkte mit rein natürlichen Inhaltsstoffen sind besser für die Haut: Paula Begoun, Gründerin einer Skincaremarke und Autorin von Beauty-Ratgebern, erklärt, was an Mythen rund um Hautpflege dran ist.
Die 1990er stehen für Raver-Frisuren und Techno-Mode. Doch das Jahrzehnt hat auch Schöneres im Angebot: Herzensbrecher-Bob und Banane sind nur zwei von vielen edlen Haar-Styles aus der Zeit, die wieder gefragt sind.
Jüngst durften sie wachsen, wie sie wollten. Doch nun rücken immer mehr Menschen den Augenbrauen mit Rasierer und Bleiche zu Leibe. Das Ziel ist angeblich „Anti-Schönheit“. Bei vielen weckt der Trend gruselige Erinnerungen.
Welcher Duft ist sexy, wo trägt man Parfüm am besten auf – und warum wollen gerade alle nach Holz, aber bloß niemand nach Patschuli riechen? Zehn Fragen an Parfümeur Thierry Wasser und sehr direkte Antworten.
„Glazed Donut Skin“ heißt der neuste Beauty-Trend. Laut Hailey Bieber braucht es für die gesund glänzende Haut vor allem eins: Creme – und davon viel. Die Wissenschaft legt indes eine ganz andere Annahme nahe. Aber auch die hat mit Lebensmitteln zu tun.
Viele Frauen und Männer entscheiden sich dazu, dem natürlichen grauen Farbton ihrer Haare nachzugeben – jüngst beigeisterte etwa Andie MacDowell mit ergrauender Lockenpracht auf dem Laufsteg in Paris. Was man dabei beachten sollte, erklärt Starfriseur Manfred Kraft.
Millionen Menschen schauen zu, wenn Jeremy Fragrance im Internet Parfüms testet. Seine Videos rufen Kopfschütteln, Bewunderung und Fassungslosigkeit hervor. Inzwischen verkauft er seine eigene Parfüm-Kollektion. Eine kuriose Begegnung.
Josh Wood hat schon David Bowie die Haare gefärbt. Im Interview gibt er Tipps für alle, die graue Haare bekommen. Wie gelingt der Übergang, wie vermeidet man Gelbstich? Und was Männer, die lieber färben wollen, beachten sollten.
„Kicker-Matte“, „Nackentapete“ oder „Manta-Matte“ – nur einige Synonyme für die Frisur mit fragwürdiger Reputation. Doch nun feiert der Vokuhila auf TikTok ein Comeback. Prominente wie Emma Watson oder Lil Nas X tragen ihn – und sogar auf dem Laufsteg wurde er gesichtet.
Kate Moss galt einst als Inbegriff des Hedonismus. Nun lanciert sie eine Marke für gesundes Leben – so, wie es schon diverse prominente Frauen vor ihr getan haben. Genau wie Gwyneth Paltrow will das frühere Supermodel auch spirituelle Produkte an den Käufer bringen.
Der Make-up-Artist Sir John begann seine Karriere in einem Stripclub, heute schminkt er Prominente wie Naomi Campbell und Beyoncé. Ein Gespräch über „Dopamin-Glamour“ und Beauty-Trends, die keiner braucht.
Je heißer die Tage, desto stärker fließt der Schweiß. Kann man dagegen überhaupt etwas tun? Was bringen Deos, was Botox? Hier gibt eine Dermatologin Tipps, die Patienten mit Hyperhidrose behandelt – übermäßigem Schwitzen.
Stundenlanges Sonnenbaden schadet der Haut enorm. Doch das Gebot der Stunde lautet ohnehin Natürlichkeit. Ein Beauty-Update – von akzeptablen Selbstbräunern über ansehnliche Mückensprays bis hin zum Einhorn-Serum.
Shan Rahimkhan ist einer der bekanntesten Friseure Deutschlands, er frisiert Prominente genauso wie Geflüchtete aus der Ukraine. Ein Gespräch über seine eigene Fluchtgeschichte, Erlebnisse aus dem Salon – und seine neuen genderneutralen Preise.
Das spanische Mode- und Parfümunternehmen Puig übernimmt eine Mehrheitsbeteiligung an der schwedischen Marke Byredo, die für genderneutrale Düfte bekannt ist. Der Wert des Deals wird auf eine Milliarde Euro geschätzt.
Leni Klum ist 18 geworden und trat erstmals als Gast-Jurorin bei „Germany’s Next Topmodel“ auf. Hier erklärt sie ihre Beauty-Routinen, was sie von ihrer Mutter Heidi Klum gelernt hat und spricht über einen ziemlich schwarzen Tag in ihrem Leben.
Sie brachte den US-Amerikanern das Kochen, Backen und Dekorieren bei. Mittlerweile ist Martha Stewart 80 Jahre alt und gibt in den sozialen Medien Schönheitstipps. Millionen von Menschen sehen es sich an.
Vom Bad aus die Welt retten: Kosmetik, Putz- oder Waschmittel gibt es zunehmend auch ohne Plastikverpackung. Doch ist das wirklich nachhaltiger? Und wie gut funktionieren die Produkte tatsächlich?
Wieso heißt der Hut Hut? Seit wann sagt man Shampoo? Und was hat die Rüsche mit Baumrinde zu tun? Auf all diese Fragen und noch mehr hat das Buch „Sprachschätze“ die Antworten. Ein Auszug.
Als Chefparfümeurin der Traditionshauses Hermès darf Christine Nagel Risiken eingehen. Sie lässt sich weder von Marktumfragen noch von bewährten Erfolgsformeln leiten. Denn auch die Kunden sind offener denn je.
Die Make-up-Branche dürfte aufatmen: In Frankreich verzeichnet der Verkauf von Lippenstiften nach dem Ende der Maskenpflicht einen dramatischen Anstieg. Auch andere Mundpflegeprodukte sind gefragt wie lange nicht.
Als erfolgreiche Beauty-Bloggerin widmet sich Violette Serrat nicht den gängigen Schönheitsthemen. Lieber setzt die Pariserin auf Emotionen, kritisiert die sozialen Medien – und erklärt, was sich in der Kosmetikbranche ändern müsse.
Auf TikTok verbreiten sich absurde Beauty-Tipps, die zum Nachmachen anregen oder zweifelhafte Produkte bewerben. Die verrückten Techniken haben schon zu Krankenhaus-Einweisungen geführt. Warum denkt man sich so was aus?
Mit dem Dyson Corrale hat der Hersteller das Glätteisen zwar nicht neu erfunden, aber definitiv weiter entwickelt. Hier erfahren Sie, warum die Anschaffung sinnvoll sein kann, aber auch, welche günstigeren Alternativen es gibt.
Frauen zahlen für einen Friseurbesuch meist deutlich mehr. Aber warum eigentlich? Ein Starfriseur aus Berlin findet das gelernte Preismodell nicht mehr zeitgemäß – und setzt auf ein neues Konzept.
Er dachte, er tut seiner Haut Gutes – und holte sich so eine periorale Deramtitis, ein pustelrotes Facial-Feuerwerk pünktlich zum neuen Jahr. Nach der Diagnose „Überpflege“ musste unser Autor in den kalten Beauty-Entzug.
Ja, auch Männer begeistern sich neuerdings für exklusive Duftkerzen. Auf Männlichkeit getrimmte Produkte versprechen gute Gedanken – oder sind amerikanischen Schriftstellern gewidmet. Über einen unerwarteten Hype.
Wie oft sollte man ein neues Shampoo ausprobieren? Welche Wassertemperatur ist zu heiß? Und brechen nasse Haare wirklich beim Kämmen ab? Ein Hairstylist gibt Antworten auf die hartnäckigsten Gerüchte.
Sie suchen eine günstige Dyson Airwrap Alternative, die ebenso gut arbeitet wie der Marken-Haarstyler? Hier zeigen wir Ihnen, welche Produkte ihr Geld wert sind.
Ein heißes Bad, Wollpullover, zu viel Alkohol: Vieles, das im Winter Spaß macht, stresst die Haut. Welche Cremes wirklich helfen und was man gegen Juckreiz tun kann, weiß Hautexpertin Anna Brandenburg.
Was ist genderneutrales Make-up? Und warum sind viele Lippenstifte nicht für alle geeignet? Das erklärt Aleena Khan. Mit ihren beiden Schwestern hat sie eine inklusive Kosmetikmarke in Los Angeles gegründet.
Ein Tattoo wird so gestochen, dass es möglichst lange hält. Soll es im Normalfall ja auch. Wenn das Tattoo irgendwann doch verschwinden soll, wird es kniffelig. Welche Methode ist die beste zur Entfernung?
In der Kunst gilt der Schädel als Urphänomen. Von Kojak bis Jeff Bezos – Glatze ist eine Haltung. Wer sich für einen Kahlkopf entscheidet, ist konsequent. Eine Debatte über polierte Platten, Pureness und Potenz.
Stars wie Mila Kunis und Jake Gyllenhaal wollen sich und ihre Kinder seltener duschen und baden - für das vermeintliche Wohl ihrer Haut. Ein Dermatologe erklärt, warum das bedenklich ist.
Die Schauspielerin Jamie Lee Curtis hält nichts von Schönheitsoperationen. Dabei hatte sie 1989 selbst mal eine. Was danach schief lief und wieso die 62-Jährige vor allem um junge Menschen fürchtet.
Linda Evangelista war eines der Supermodels der ersten Stunde, in den 90ern dominierte ihr Gesicht die Titelseiten der Modemagazine. Heute jedoch ist sie kaum wiederzuerkennen. Eine missglückte Schönheitsbehandlung habe sie „dauerhaft deformiert“.
Aufspritzen, fürs Foto posieren oder mit Erektionscreme zum Anschwellen bringen: Seit Jahrzehnten versuchen Frauen, ihre Lippen praller aussehen zu lassen. Aber warum eigentlich?
Ilka Brühl wurde mit einer Nasen-Lippen-Spalte geboren. Die junge Frau litt lange unter der Fehlbildung – in einem Buch hat sie aufgeschrieben, wie es ihr gelang, ihr Gesicht zu akzeptieren. Hier lesen Sie einen Auszug daraus.
Fahler Teint, Zornesfalte und Hängebäckchen: Weil man sich im Video-Call ständig selber betrachtet, löst das sogenannte „Zoom-Face“ gerade einen Boom an Schönheitsbehandlungen aus. Zwei plastische Chirurgen und zwei Dermatologen über die gefragtesten Eingriffe – und was sie kosten.
Brauchen Kinder wirklich spezielle Cremes – und hält die Autoscheibe das UV-Licht ab? Verbraucher sind beim Thema Sonnenschutz oft verunsichert. Ein Dermatologe erklärt, wie man die Haut optimal schützt – und mit welchen Maßnahmen man ihr eher schadet.
Männer wünschen sich eine „natürliche Frau“. Was meinen sie damit – und ahnen sie nicht einmal, dass die Natürlichkeit, von der sie sprechen, oft das Ergebnis diverser Kosmetikprodukte ist?